LegIT

Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum

Lemma allodium

Lemma allodium
Germanisches Wortvorkommen

germ. *alla- (all) und germ. *auda- ‛Besitz’ (ahd. alôd)

anl. alōt, alōdi; as. alud ‘Erbgut, freies Eigentum’

Bestimmungswort im Ahd.

germ. *alla ('all')

Grundwort im Ahd.

frk. ôd < germ. *auda ('Besitz, Gut')

oder Anschluss an germ. *hluta- ‛Los, Anteil’ (Kluge)

Semantik Eigener, uneingeschränkter Besitz. Volleigenes Gut.
Morphologische Struktur endozentrisches Determinativkompositum
Literatur
  • Wich-Reif, Claudia: Malbergische Glossen und althochdeutsches Lex Salica-Fragment: Rechts-/Fach- und Allgemeinsprache (allodium)
  • Belegansätze
  • alodis
  • allodis
  • alodium
  • alodum
  • **alodis
  • allodium
  • Themenbereiche
  • Rechtswortschatz
  • Kommentar Allod- entstammt der germanischen Rechtssprache, findet sich aber stets latinisiert in lat. Rechtstexten. Mit Verdrängung des Lateinischen starb es aus, wurde aber im 19. Jahrhundert als Terminus der Rechtsgeschichte in die deutsche Rechtssprache augenommen. (HRG, Kluge)
    Wörterbuchangaben
  • allodium (DRW)
  • allodium (SchAW)
  • allodium (KFW)
  • allodium (DC)
  • allodium (KLUGE)
  • allodium (HRG)
  • allodium (EWA)
  • allodium (AEW)
  • allodium (DWB)
  • allodium (KSp)
  • allodium (KLeR)
  • allodium (GTB)
  • allodium (TasW)
  • allodium (HRG)
  • allodium (DRW)
  • allodium (GTB)
  • allodium (GGLVO)
  • allodium (RGA)