Handschriftenlesung Nasthait
| Lesung | Nasthait |
|---|---|
| Bedeutungsangabe | Nesteleid |
| Lesungsbesonderheiten | Nasthait deutlich nach rechts abgesetzt in Zeile: [di|]cunt alamanni · Nasthait :· |
| Äquivalent | Tunc liceat illi mulieri iurare per pectus suum et dicat: Quod maritus meus mihi dedit in potestatem et ego possidere debeo. Hoc … |
| Grammatische Bestimmung | |
| Belegansatz | nasthait |
| Worttypisierung | textintegriert, metakommunikativ markiert (hoc dicunt Alamanni …) |
| Sigle | LAla B13 (²10, ¹11. Südwestdeutschland), Seite 173 v, Zeile 4. |
| Werktextstelle | LAla B Tit. LVI, 2, nasthait |