Handschriftenlesung taudragildi
| Lesung | taudragildi |
|---|---|
| Bedeutungsangabe | **Taustreifer |
| Lesungsbesonderheiten | Diplographie der ersten Silbe des nachfolgenden dicunt? |
| Äquivalent | Si quis in genuculo transpunctus fuerit aut plagatus, ita ut claudus permaneat, ut pes eius ros tangat, quod ... |
| Grammatische Bestimmung | |
| Belegansatz | **taudragil |
| Worttypisierung | textintegriert, metakommunikativ markiert (quod Alamanni … dicunt) |
| Sigle | LAla B1 (2) (²9. Nordostfrankreich), Seite 12 r, Zeile 18. |
| Werktextstelle | LAla B Tit. LXV, 34, taudragil |