Wörterbuchangabe camborta, cambortus (DWB)
| Wörterbuch | Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bde. in 32 Teilbänden. Leipzig 1854-1961. Quellenverzeichnis Leipzig 1971. |
|---|---|
| Fundstelle | Bd. 11, Sp. 101 |
| Inhalt | KAMM, m. pecten, crista, ahd. champ und champo (kamb, kambo), mhd. kamp (gen. kambes) und kambe, also in starker und schwacher form nebeneinander, wie oft; alts. camb, ags. camb comb, altn. kambr; nl. kam (und kamme Kil.); dän. schw. kam, engl. comb (dial. kaam, kame), schott. kaim; entlehnt lett. kemme, finn. kampa (gen. kamman) haarkamm. es ist also in der nhd. gestalt ein labialer auslaut verloren gegangen, indem mb zu mm ward […] |
| Letzte Änderung | am 01.07.2020 durch HiWi |
| Link | http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=kamm |
| Lemmata |