Wörterbuchangabe bein, bainberga, beinschrot (RGA)
Wörterbuch | Beck, Heinrich/Brather, Sebastian/Geuenich, Dieter/Heizmann, Wilhelm/Patzold, Steffen/Steuer, Heiko: Germanische Altertumskunde Online. Kulturgeschichte bis ins Frühmittelalter - Archäologie, Geschichte, Philologie. (2010). Berlin, Boston: De Gruyter. |
---|---|
Fundstelle | Bd. 17 |
Inhalt | Knochen und Knochengeräte: [...] Das im ält. Dt. für den K. gebrauchte Wort ist das starke Neutr. ahd. mhd. bein, as. bēn ,Bein, K.', das sich aus (west- und nord-)germ. *baina- ,K.' herleiten läßt und zu dem sich auch anord. bein, K.; pl. Gebeine, sterbliche Reste; Reliquie; Überbleibsel; (Unter)schenkel, Bein', ae. bān, afries. bēn, mndl. nndl. been, engl. bone sowie dän. schwed. ben stellen. Für das Dt. wird angenommen, daß ausgehend von der Grundbedeutung ,K.' die Verwendung des Wortes auf das Bein sowohl als ganzes als auch auf jeweils den Oberschenkel und den Unterschenkel übertragen worden ist. Jedenfalls ist die Lage bereits im Ahd. so, daß das Wort bein individuativ den (einzelnen) K. bezeichnet und sodann kollektiv gebraucht das Gebein. Daneben wird in einigen Kontexten das ganze Bein bezeichnet, sowohl als ganzes als auch in seinen Teilen, dem Oberschenkel und v. a. dem Unterschenkel (Lemma crus). [...] |
Letzte Änderung | am 21.03.2020 durch HiWi |
Link | http://www.degruyter.com/view/GAO/RGA_2988 |
Lemmata |