LegIT

Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum

Wörterbuchangabe parricus (RGA)

Wörterbuch Beck, Heinrich/Brather, Sebastian/Geuenich, Dieter/Heizmann, Wilhelm/Patzold, Steffen/Steuer, Heiko: Germanische Altertumskunde Online. Kulturgeschichte bis ins Frühmittelalter - Archäologie, Geschichte, Philologie. (2010). Berlin, Boston: De Gruyter.
Fundstelle Bd. 23
Inhalt

Pferch: Ält. germ. Var. des Wortes Pferch ,Umhegung, Umzäunung, bes. zur Aufnahme von Vieh im Freien' (4, VII, 1673 f.) sind ahd., nur in den Gl. belegtes pfarrih, pferrih ,P., Gehege, Hürde' (Lemmata aestivum, bostar, carcer; 12, 460), mhd. pferrich ,Einfriedigung' (2, I, 493; 7, II, 241), mnd. perk, mndl. par(ri)c, per(ri)c, perric, ndl. perk, ae. pearroc ,Hürde, eingezäuntes Land' (3, 772). Alle diese Wörter sind entlehnt aus mlat. oder vielleicht bereits spätlat. parricus ,Gehege', das durch diese Entlehnung für das 4. Jh. angesetzt werden kann, aber nicht direkt bezeugt ist. Belegt ist mlat. parricus ,eingeschlossener Raum, Gehege' erst im 8. Jh. durch die Lex Ribuaria (L. Rib. 80: ad parricum, paricum, parigum: 11, VII, 667; 5, 543). Lat. parricus ,transportierbare und zusammensetzbare hürden, innerhalb deren die schafe lagern oder weiden' (11, VII, 667) wird als eine spätlat. Ableitung von vorröm. *parra ,Stange' angesehen, deren Wortbildungsbedeutung dementspr. ,aus Stangen zusammengesetzt' gewesen wäre (11, VII, 667). Das vorröm. Wort *parra ,Stange' (,Spalier' 8, 514) ist die Grundlage von katalanisch, span., port.parra ,Weinlaube' (11, VII, 662) [...].

Letzte Änderung am 07.04.2020 durch HiWi
Link http://www.degruyter.com/view/GAO/RGA_4307
Lemmata