Wörterbuchangabe aphul (KFW)
| Wörterbuch | Karg-Gasterstädt, Elisabeth, Frings, Theodor, Steinmeyer, Elias von (1952-): Althochdeutsches Wörterbuch. Bislang 5 Bände. Leipzig: Sächsische Akademie der Wissenschaften. | 
|---|---|
| Fundstelle | Bd. 1, Sp. 612-614 | 
| Inhalt | aphul st. m., mhd. nhd. apfel; as. appul, mnd. mnl. appel; afries. appel; ae. æppel; vgl. an. epli n. 'Apfel; a) die Frucht selbst; b) ins Mythische erhoben: die goldenen Äpfel der Hesperiden; c) in kunstvoller Nachbildung aus Gold; d) übertr. auf den Baum; andere dem Apfel ähnliche oder vergleichbare Früchte: a) Granatapfel; b) Maulbeere; 3) Augapfel' | 
| Letzte Änderung | am 17.05.2017 durch HiWi | 
| Link | http://awb.saw-leipzig.de/cgi/WBNetz/wbgui_py?sigle=AWB&lemma=aphul | 
| Lemmata |