LegIT

Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum

Wörterbuchangabe marc, con-marcanus, conmarcanus, marcanus, marcstein, marka (DRW)

Wörterbuch Deutsches Rechtswörterbuch (1914-). Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache. Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger. Online-Version.
Fundstelle Bd. 9, Sp. 197-198
Inhalt

(2) Mark, n., 1Marke, f. Nbff. merk, mirk n., merke f., ahd. marka f., mhd. marc, march n., mnd. mark(e), merk(e), mirk(e) n., mnl. marc, merc n., marke, merke f., ae. mearc f., mlat. marcha; gelgentlich tritt -t an; Etymologie unsicher, vielleicht zu 1Mark, vgl. NlEtymWB. 438, Kluge22 462, DudenEtym. 424, IEW. 738; Pluralbelege mit der allgem. Bedeutung ,Grenze(n)' sind unter 1Mark (II) zusammengefaßt, ihre sprachliche Zuordnung läßt sich nicht immer eindeutig bestimmen Bedeutung: Zeichen I Grenzzeichen zB. als 1Markstein (I) oder als Kreuz (I) und Lache an Grenzbäumen oder -steinen; die Strafandrohung bei der Vernichtung oder Versetzung von Grenzzeichen ist tw. irreal hoch II Eigentumszeichen an einem Gegenstand, offen zu VII III im wirtschaftlichen Bereich insb. das von der Genossenschaft oder Obrigkeit vergebene Herkunftszeichen als Gütezeichen; Zeichen der Übereinstimmung mit dem festgesetzten Feingehalt, Gewicht, Eichmaß, Hohlmaß usw. IV Erkennungszeichen für Personen und ihren Stand oder Glauben (1579) oder ihre Berechtigung, einen Beruf auszuüben, auch als Brandmal für Straftäter V Zeichen als Beschlagnahme VI Zeichen für eine geleistete Gebühr VII Kaufmanns-, Warenzeichen VIII Persönlichkeitszeichen, insbesondere an Stelle der Unterschrift oder als Siegel IX Merkzeichen X Begrenzungszeichen; Kreislinie, Ziel beim Gotturteil

(3) Mark, f., selten n. u. m. mhd. marke, marc, march f., mnd. mark, Nbf. merk f., mnl. marc, marke, Nbf. merc f., n. u. m., afries. merk f., ae. marc n. (aus An.); gelegentlich tritt -t an nach herrschender Meinung hat sich Mark aus 2Mark (Zeichen an einem Metallbarren) entwickelt I Gewichts- und Zähleinheit 1 als "Gewichtsmark" Gewichtseinheit für wertvolle Metalle (Gold, Silber), als "Zählmark" Münzzähleinheit, ab dem 16. Jh. auch Münzbezeichnung; die jeweilige Größe wird durch häufige Umrechnungsbestimmungen je nach dem Geltungsort festgesetzt, zahlreiche Belege finden sich daher unter Adjektiven zu Stadt- u. Ländernamen wie dortmundisch, friesisch, kölnisch, lübisch usw. sowie unter gut (II 2 c), 1Lot (I 3), lötig 2 Gewichtseinheit für die unterschiedlichsten Gegenstände II von 3Mark (I 1) übertragen: Geldstrafe III innerhalb jeder Art von Gewinn- und Verlustgemeinschaft: anteilsmäßig, billigerweise Mark um Mark erfolgend IV mark wert von Gegenständen: Zusammenstellung mit der Bedeutung "im Wert einer 3Mark (I 1)"

Letzte Änderung am 02.07.2020 durch HiWi
Link http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?index=lemmata&term=Mark-2&bd9_197=F
Lemmata