Wörterbuchangabe berg, baguberga, bainberga, malbergium/mallobergium (KLUGE)
Wörterbuch | Kluge, Friedrich (2011): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. Berlin/Boston: De Gruyter. |
---|---|
Fundstelle | S. 110f. |
Inhalt | Berg Sm std. (8. Jh.), mhd. berc, ahd. berg, as. berg. Aus g. *berga- m. ‛Berg’, auch in anord. bjarg n., berg n. ‛Felsen, Felswand’, ae. beorg, afr. berch, birg und gt. in der Weiterbildung bairgahei ‛Gebirge’; aus ig. *bʰerǵʰ- ‛Höhe’ (vermutlich ein ablautendes Wurzelnomen), auch in avest. *barəzah- n. ‛Höhe, Berg’, arm. (erkn-a-) berj ‛himmelhoch’, akslav. brěgŭ ‛Ufer, Abhang’ (in anderen slavischen Sprachen auch ‛Hügel’), mir. bri(g) ‛Hügel, Berg’ (schwundstufig). Der Wurzelauslaut des altkirchenslavischen und des avestischen Wortes stimmen dabei nicht zusammen. Wegen der besonderen Bedeutung des altkirchenslavischen Wortes ist wohl keine Entlehnung (etwa aus dem Germanischen) anzunehmen, sondern das auch sonst zu beobachtende Verhalten des Slavischen wie eine Kentum-Sprache. Mit Hochstufe wie im Germanischen, aber in der Bedeutung weiter abliegend, ist kymr. bera ‛Haufen (von Stroh, Heu o.dgl.)’. Diese Substantive gehören zu einem Verb mit der Bedeutung ‛sich erheben, wachsen’ in heth. parkija- ‛sich erheben, hoch werden, wachsen’, toch. Archiv für Begriffsgeschichte pärk- ‛aufgehen’, avest. barəzaiia- ‛aufwachsen lassen’ (Kausativ). Daneben Adjektive in der Bedeutung ‛hoch’ in heth. parku-, avest. barəz-, arm. barjr und in der Partizipialbildung ( *bʰṛǵʰont- ) ai. bṛhánt-, der im Westen Namen entsprechen: in germanischer Lautform die Burgunden, zusammen mit Bornholm (anord. Burgundarhólmr), in keltischer Lautform der Stammesname Brigantes, der Stadtname Bregenz und der Frauenname Brigitte (‛die Erhabene’). Adjektiv: bergig. |
Letzte Änderung | am 21.03.2020 durch HiWi |
Link | http://www.degruyter.com/view/Kluge/kluge.1112 |
Lemmata |