LegIT

Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum

Wörterbuchangabe zûn, ezzisczūn (RGA)

Wörterbuch Beck, Heinrich/Brather, Sebastian/Geuenich, Dieter/Heizmann, Wilhelm/Patzold, Steffen/Steuer, Heiko: Germanische Altertumskunde Online. Kulturgeschichte bis ins Frühmittelalter - Archäologie, Geschichte, Philologie. (2010). Berlin, Boston: De Gruyter.
Fundstelle Bd. 34
Inhalt

Zaun: [...] Mhd. zūn, zoun, ahd. zūn, as. tūn, anord. tún, ae. tūn sind auf germ. *tūna- ,Zaunzurückzuführen, dem die Bedeutung ,Einfriedung zugrunde liegt (3). Von dieser Grundbedeutung aus haben sich im Anord. und Ags. die Bedeutungen ,ein gefriedeter Raumbzw. ,eingehegter Platz, Hofstätte, Dorf herausgebildet, die im Engl. zu town ,Stadtgeführt haben. Dieser Prozeß ist möglicherweise von dem kelt. dún, -dúnum beeinflußt worden, das in zahlreichen ON (Orts- und Hofnamen) wie z. B. Cambodunum Kempten und in air. dūn ,Burg, befestigte Stadt vorliegt (14). Das im Nd. und Mitteldt. überwiegende tūn/zūn hat an der Übertragung der Bezeichnung für die äußere Begrenzung auf den umschlossenen Innenraum, die auch die mlat. Bezeichnungen sepes, septum ergriff, nicht teilgehabt. [...]

Letzte Änderung am 17.01.2018 durch V.S.
Link http://www.degruyter.com/view/GAO/RGA_6636
Lemmata