LegIT

Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum

Wörterbuchangabe lezzen (?) (DWB)

Wörterbuch Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bde. in 32 Teilbänden. Leipzig 1854-1961. Quellenverzeichnis Leipzig 1971.
Fundstelle Bd. 12, Sp. 802- 808
Inhalt

letzen, verb. impedire; laedere; oblectari. Die denominativbildung zu lasz (sp. 268) ist allen deutschen sprachen eigen, doch nur in der nächsten bedeutung lasz, d. i. zurückstehend machen, hinter bringen, hindern, abhalten: so goth. latjan; alts. altnfr. lettian, niederl. niederd. letten; ags. lettan, altengl. letten, engl. let; fries. letta; altnord. letja, im dän. und schwed. verschollen; ahd. lezjan, galezzan; erst das mhd. gewährt die zeugnisse dafür, dasz sich das verbum zu seiner so mannigfachen bedeutung auszubilden beginnt. dieselbe geht hier von zwei hauptrichtungen aus. I. letzen, zurückstehend machen, abhalten, hindern, hemmen; als einfaches wort über das 17. jahrh. hinaus in der schriftsprache nicht lebend, in der bedeutung 2 und 3 unten noch alemannisch: letzen, letzenen beschädigen, zunächst von einem körperlichen schaden Stalder 2, 168; woneben auch ein intransitives verbum geht: in Appenzell letza, mislich oder unglücklich ausfallen Tobler 296b; in Basel läze übel ausschlagen Seiler 189a. [...]

Letzte Änderung am 06.02.2018 durch V.S.
Link http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=letzen
Lemmata