Wörterbuchangabe hût (DWB)
Wörterbuch | Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bde. in 32 Teilbänden. Leipzig 1854-1961. Quellenverzeichnis Leipzig 1971. |
---|---|
Fundstelle | Bd. 10, Sp. 701- 711 |
Inhalt | haut, f. cutis; corium. alts. hûd; ags. hŷd, engl. hide; fries. hûd und hêde; nl. huyd, huid; altn. hûð, schwed. dän. hud; ahd. hût, plur. hûtî und später hiute, mhd. hût, plur. hiute. das wort ist urverwandt dem lat. cu-tis und scu-tum, griech. κύ-τος und σκύ-τος, und gehört, wie unter haus sp. 640 angeführt ist, zur sanskr. wurzel sku bedecken, verhüllen, so dasz der ursprüngliche allgemeine sinn hülle, berge zu grunde liegt. der umlaut in der stammsilbe des wortes, der im ags. und fries. schon in der nominativform des sing. sich zeigt, erscheint in den ältesten quellen des nhd. nur ungewöhnlich hier, ist aber noch jetzt oberpfälzisch (Schm. 2, 255): ich merk den adel tut biszen die hüt, sie mochten wol beschiszen die hend an die eidgenoszen. J. Lenz Schwabenkr. 28a; ebenso im acc.: do schetzt man dann die armen leut, nimpts hor hinweg und auch die heut. klagred Huttens C iij ( Schade sat. 1, 10, 114); auch die andern casus des sing. haben selten, dem mhd. hiute entsprechend, noch den umlaut: dergleichen du bb in der heut (unten no. 8) mit inen auch hast zgestimpt. Schade sat. u. pasqu. 3, 126, 37; es ist ein bub in seiner heut, der solch lügen bringt under die leut. B. Waldis Esop 1, 11, 27; wann ich denk erst in meinem mut, auf ganzer häwt sei schlafen gut. H. Sachs 5, 347c; gewöhnlich tritt in der schriftsprache der umlaut erst an den pluralformen zu tage. haut bezeichnet |
Letzte Änderung | am 06.02.2018 durch V.S. |
Link | http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=haut |
Lemmata |