LegIT

Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum

Wörterbuchangabe gartea, etorgartea (DWB)

Wörterbuch Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bde. in 32 Teilbänden. Leipzig 1854-1961. Quellenverzeichnis Leipzig 1971.
Fundstelle Bd. 5, Sp. 3741-3745
Inhalt

gerte, f. virga, baculus, pertica. I. Formen. 1) ahd. garti, gardea, garda, kertia, kerta, gerta, mhd. gerte, alts. gerda, mnd. garde, gerde (Dief. 621c), mnl. gaerde, gheerde, bei Binnaert geirde, gerde, nnl. garde, ags. gerd, girde, gyrde, geard, altengl. yerde, engl. yard und mundartlich yerd Halliwell 946a, altfries. ierde, ieerde, nordfries. jaard, jord, jörd, auch altn. girdi, n. vimen. gerte ist eine weiterbildung zum masc. gart sp. 1381, goth. gazds κέντρον, lat. hasta. 2) die nebenform girte, girt mit i statt des umlautes e, noch jetzt in der Wetterau üblich, erscheint bereits in einem handschriftl. vocab. ex quo von 1440 bei Dief. 621c: girt; im voc. inc. teut. i 7b: girten vel garten, virga, dimin. girtel, virgula; in einer psalmenübersetzung von 1494 bei Frisch 1, 321c: eiszem girtten, virgâ ferreâ, und mehrfach bei Alberus, z. b. girt, flagellum dict. BB 1b, s. unten II, 2, m und n. 3) die schreibung mit ä war vorübergehend im 17. und 18. jh. üblich, gärte (s. d.) Henisch und Frisch, gärt, dimin. gärtlein Stieler, gärten Schönsleder: die im gemeinen wald aus anderer leuthe hecken reiffestangen, trudern, stangen, gärten und dergleichen abgeholet. weisth. 1, 605 (Westerwald, von 1658). 4) mit norddeutschem anlaut jerte: ich schwippe mit der jerte. H. Heine reisebilder 2, 206. 5) eine weiterbildung zu gerte ist gertane, wie hess. garthine, gerthine zu gart, s. gärtine sp. 1418: meister Peter (schirrmeister und hauptmann der fuszknechte) begert, etliche usz den hantwercken mit der gertanen (fechtstock) fechten zu leren. Frankf. bürgermeisterbuch von 1492 bei Lexer 1, 887, s. unten II, 2, r.

Letzte Änderung am 24.01.2018 durch V.S.
Link http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=gerte
Lemmata