Wörterbuchangabe tou, taudregil, tautragil (KLUGE)
| Wörterbuch | Kluge, Friedrich (2011): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. Berlin/Boston: De Gruyter. |
|---|---|
| Fundstelle | S. 908 |
| Inhalt | Tau Sm ‛Niederschlag’ std. (8. Jh.), mhd. tou, ahd. tou n., md. auch m., as. in milidou. Aus g. *dawwa- n. ‛Tau’, auch in anord. do̧gg f., ae. dēaw m./n., afr. dāw n. Herkunft unklar, am ehesten zu ahd. t(h)oum ‛Dampf, Dunst’, as. dōmian ‛dämpfen’ (mit anderer Vokalisierung zu l. fūmus ‛Rauch, Dampf usw.’, mit unklarer Abgrenzung). Verb: tauen. |
| Letzte Änderung | am 22.09.2017 durch V.S. |
| Link | http://www.degruyter.com/view/Kluge/kluge.11268 |
| Lemmata |