LegIT

Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum

Wörterbuchangabe hof, hoffgericht, hovahunt, hovarunst, hovauuart, hovazûn (RGA)

Wörterbuch Beck, Heinrich/Brather, Sebastian/Geuenich, Dieter/Heizmann, Wilhelm/Patzold, Steffen/Steuer, Heiko: Germanische Altertumskunde Online. Kulturgeschichte bis ins Frühmittelalter - Archäologie, Geschichte, Philologie. (2010). Berlin, Boston: De Gruyter.
Fundstelle Bd. 15
Inhalt

Hof: [...] Ahd. hof, as. hof, anord. hof neutr., ae. hof, afries. hof neutr. geht zurück auf germ. *hufa- mask. ,H., Gehöft. Zu vergleichen sind lat. cavum aedium bzw. cavaedium, H.-Raum in der Mitte eines röm. Hauses und das pluralische Gl.wort griech. κύπαι ,Behausungen aus Holz und Umfriedung. Möglicherweise bezeichnete das Wort zunächst ein Anwesen oder Heiligtum auf einem Hügel, wie die für anord.hof nachweisbare Bedeutung ,Tempel nahelegt (9, 379; vgl. auch 2). Das Wort ist z. B. mit nhd. (regional) Hübel, ahd. hubal, as. huvil, mndl. hovel, heuvel ,Hügel, Erhebung, norw. (dialektisch) hov ,Hügel oder nhd. hobeln ,Erhebungen, Unebenheiten beseitigenverwandt, die sich auf eine Grundlage idg. *keu- mit der verbalen Bedeutung ,biegen zurückführen lassen (9, 379; 11, 549). Die Rückführung des Wortes hof als ,umzäunter Raum, geflochtene Umhegungauf eine Wurzelbedeutung ,flechten, wie sie de Vries (17, 261) vorschlägt, ist problematisch, da diese Bedeutung für die Wurzel idg. *keu- nicht belegt ist (12, 54). [...]

Letzte Änderung am 12.01.2018 durch V.S.
Link http://www.degruyter.com/view/GAO/RGA_2542
Lemmata