LegIT

Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum

Wörterbuchangabe bûh, wasobûh (KLUGE)

Wörterbuch Kluge, Friedrich (2011): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. Berlin/Boston: De Gruyter.
Fundstelle S. 96
Inhalt

Bauch Sm std. (11. Jh., uuasbucho ‛ein gefundener verstümmelter Rumpf’ 8. Jh.), mhd. būch, ahd. būh. Aus g. *būka- m. ‛Bauch’, auch in ­anord. búkr, ae. būc, afr. būk, būch. Das Wort geht zurück auf eine Wurzel mit verschiedenen anlautenden Labialen, mit der di­cke, bauchige Gegenstände bezeichnet werden (vgl. russ. púzo n. ‛Bauch, Wanst’); vermutlich ursprünglich eine Lautgebärde für die aufgeblasenen (und daher dicken) Backen, vgl. die Zusammenstellung unter Bausch. Hierher vielleicht auch air. abach ‛Eingeweide’ (< *ad-bhug-). Partikelableitung: (aus)bauchen; Adjektiv: bauchig; Adverb: bäuchlings. Übertragen für ‛Unterteil, Vorderteil’, z.B. in Bauchlandung. Der Bauchredner, bei dem eine Stimme anscheinend aus dem Bauch kommt, hat seine Bezeichnung nach l. ventriloquus, gr. eggastrí-mantis ‛der aus dem Bauch weissagt’.

Letzte Änderung am 19.09.2017 durch V.S.
Link http://www.degruyter.com/view/Kluge/kluge.964
Lemmata