LegIT

Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum

Wörterbuchangabe bluotrunst (RGA)

Wörterbuch Beck, Heinrich/Brather, Sebastian/Geuenich, Dieter/Heizmann, Wilhelm/Patzold, Steffen/Steuer, Heiko: Germanische Altertumskunde Online. Kulturgeschichte bis ins Frühmittelalter - Archäologie, Geschichte, Philologie. (2010). Berlin, Boston: De Gruyter.
Fundstelle Bd. 34
Inhalt

Wunden und Wundbehandlung: [...] Wurden Blutgefäße „verhouwen“ oder „durchschozzen“ (4, passim; „ādar-grati“ ,Gefäß-Aufreißung; 22, 234 f.), kommt es zum blōt-runs (ahd.; 22, 232), dem im Ags. blōdryns, im Afries. blôdrêsene, blôdrisne entspricht und mit dem im Ags. blōd-gēote, blōd-gyte, ,(äußerlicher) Blut(er)guß konkurriert. Eine entspr. blutende Wunde ist „bluot-runsec“, „bluot-rünstec“, im Afries. heißt sie fiuchta, im Ags. ge-feoht. Jüng. Bildungen wie mnd., mndl. blôt-rissene, blôt-renn(inge), bloet-rise bezeichnen meist die ,geringfügig blutende Wundeim Gegensatz zum ,trokkenen Schlag („truckenslac“, „truckner streich“, afries. durslegi, langob. pul-slahi, ahd. puli-slac [,Beulenschlag`], ribuarisch buni-slegi [plur.], mnd., mndl. dun-slag; 22, 218-224). [...]

Letzte Änderung am 05.12.2018 durch Anette Kremer
Link http://www.degruyter.com/view/GAO/RGA_6592
Lemmata