Wörterbuchangabe yrias (?) (RGA)
Wörterbuch | Beck, Heinrich/Brather, Sebastian/Geuenich, Dieter/Heizmann, Wilhelm/Patzold, Steffen/Steuer, Heiko: Germanische Altertumskunde Online. Kulturgeschichte bis ins Frühmittelalter - Archäologie, Geschichte, Philologie. (2010). Berlin, Boston: De Gruyter. |
---|---|
Fundstelle | Bd. 15 |
Inhalt | Indiculus superstitionum et paganiarum: [...] Die altdt. Wörter sind dadsisas (I. 2; s. u. § 2), nimidas (I. 6), nodfyr (I. 15) und yrias (I. 24). Sie erscheinen jeweils als Erläuterung zu den lat. Bezeichnungen, werden durch „i. e.“ oder Formeln wie „quem … vocant“ eingeführt und stellen so die heimische Bezeichnung für das Kernstück des jeweiligen Brauches dar. Mit Ausnahme von nodfyr sind sie Hapaxlegomena. [...] Das Wort yrias (De pagano cursu quem yrias nominant scissis pannis vel calciamentis) hat zahlreiche, oft phantasievolle Deutungsvorschläge hervorgerufen, von denen dem folgenden die größte Wahrscheinlichkeit zukommt: Syntax und Wortform weisen auf einen Nom./Akk. Pl. eines mask. ja- oder i-stämmigen Subst.s, dessen Nom. Sing. dann *yri lautete. In as. Sprachdenkmälern ist y jedoch sehr selten und hat wohl die Geltung i, so daß hier wahrscheinlich ags. Schreibweise vorliegt und von *iri auszugehen ist. Dazu stellt sich als einzig mögliches Etymon ahd. irri, as. irri, ags. eorre, yrre, afries. ire, got. airzeis und schließlich lat. errare, ersare ,zornig, verwirrt, unsicher, irrtümlich sein |
Letzte Änderung | am 17.01.2018 durch V.S. |
Link | http://www.degruyter.com/view/GAO/RGA_2687 |
Lemmata |