LegIT

Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum

Wörterbuchangabe watan (RGA)

Wörterbuch Beck, Heinrich/Brather, Sebastian/Geuenich, Dieter/Heizmann, Wilhelm/Patzold, Steffen/Steuer, Heiko: Germanische Altertumskunde Online. Kulturgeschichte bis ins Frühmittelalter - Archäologie, Geschichte, Philologie. (2010). Berlin, Boston: De Gruyter.
Fundstelle Bd. 10
Inhalt

Furt: [...] Die F.-Bezeichnung der skand. Sprachen liegt in an. vað vor (in den got. Qu. bestand kein Anlaß zur Verwendung eines entsprechenden Wortes). Das als Neutr. der a-Deklination flektierte Wort ist auch als ahd. wat ,F., ae. wæd ,F., Gewässer bezeugt. Es ist vom starken Vb. spätahd. waten, ae. wadan, an. vaða ,(vorwärts)schreitenabgeleitet und mit lat. vadum urverwandt. Es wird gleichfalls als Grundwort von ON verwendet, außerhalb Skand.s aber nur in wenigen Belegen, wobei in England mehrfach mit Einfluß von an. vað gerechnet werden muß (8, II, 234). Im nd. Sprachraum (9, 286) ist ferner die -l-Suffigierung -wedel verbreitet (zuerst in Agrimes-widil bei Adam von Bremen II, 18), offenbar ebenfalls unter skand. Einfluß, da diese Suffixbildung als Appellativ (mit wechselnden Bindevokalen) nur im Mask. an. vaðill ,das Waten; F., ,seichte Stelle erscheint (7, 310-313). [...]

Letzte Änderung am 17.01.2018 durch V.S.
Link http://www.degruyter.com/view/GAO/RGA_1745
Lemmata