LegIT

Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum

Wörterbuchangabe straf (RGA)

Wörterbuch Beck, Heinrich/Brather, Sebastian/Geuenich, Dieter/Heizmann, Wilhelm/Patzold, Steffen/Steuer, Heiko: Germanische Altertumskunde Online. Kulturgeschichte bis ins Frühmittelalter - Archäologie, Geschichte, Philologie. (2010). Berlin, Boston: De Gruyter.
Fundstelle Bd. 30
Inhalt

Strafe, Strafrecht: [...] Das Wort ,Strafe(S.) steht im Ursprung für ,rächen, ,züchtigen, ,beaufsichtigen (14, 630; 17, 342, Fußnote 2 ff.; 59, 198). In einem dem modernen, auf staatliche (öffentliche) Ahndung von Unrechtstaten zielenden Sinn setzt ein rechtssprachlicher Gebrauch unvermittelt mit dem 13. Jh. ein (37, 888; 15, 66; 4, 15; ferner 12, 385 f.; 73, 16 f.; zum anord. Recht 64, 284 f.); von ,Strafrecht(SR.) ist erst seit der frühen Neuzeit die Rede (14, 683). Die ält. Rechtsgermanistik (76; 50; 8, 211 ff.; 5, 195 ff.; 17, 342 ff.; 18, 47 ff.; 62, 78 ff. 369 ff.; ähnlich 10, 46 ff. 168 ff.; zum ags. Recht 43, 667 ff.) hat gleichwohl epochenübergreifend von der S. und einem (,dt.) SR. gehandelt und so den Anschein einer kontinuierlichen Entwicklung seit der germ. Frühzeit hervorgerufen. Diese Sicht war stets bedenklich: Von SR. zu sprechen setzt strenggenommen eine dem frühen Recht unbekannte Verselbständigung gegenüber dem Privatrecht voraus (4, 9; 21, 60); zudem können die Reaktionen vergangenen Rechts auf Unrechtstaten durch Begriffe der modernen Rechtssprache bestenfalls annäherungsweise erfaßt werden. [...]

Letzte Änderung am 16.01.2018 durch V.S.
Link http://www.degruyter.com/view/GAO/RGA_5518
Lemmata