Wörterbuchangabe skella (RGA)
| Wörterbuch | Beck, Heinrich/Brather, Sebastian/Geuenich, Dieter/Heizmann, Wilhelm/Patzold, Steffen/Steuer, Heiko: Germanische Altertumskunde Online. Kulturgeschichte bis ins Frühmittelalter - Archäologie, Geschichte, Philologie. (2010). Berlin, Boston: De Gruyter. |
|---|---|
| Fundstelle | Bd. 26 |
| Inhalt | Schellen: [...] Wie ahd. glocka (von air.clocc), ae.bellan (von lat.bellare) und lat.tintinnabulum (Handglocke, Schelle) ist wohl auch mhd. schëlle und ahd.scëlla ,Glöckchen' onomatopoet. Ursprungs (13, 313). Das got.*skilla wurde aus frühmlat. scilla ,Glöckchen |
| Letzte Änderung | am 11.01.2018 durch V.S. |
| Link | http://www.degruyter.com/view/GAO/RGA_4952 |
| Lemmata |