LegIT

Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum

Wörterbuchangabe pfündt (RGA)

Wörterbuch Beck, Heinrich/Brather, Sebastian/Geuenich, Dieter/Heizmann, Wilhelm/Patzold, Steffen/Steuer, Heiko: Germanische Altertumskunde Online. Kulturgeschichte bis ins Frühmittelalter - Archäologie, Geschichte, Philologie. (2010). Berlin, Boston: De Gruyter.
Fundstelle Bd. 23
Inhalt

Pfund: Das Wort Pfund als Bezeichnung der Maßeinheit für eine Masse von einem halben Kilogramm hat als germ. Vorläufer got. (13, II, 106) as. (4, 244) ae. (2, 779) afries. (11, 982) pund, ahd. pfunt (12, 232; 15, 463), mhd. pfunt (1, II, 1,516 f.; 9, II, 267 f.), mnd. punt, mndl. pont, ndl. pond, engl. pound, anord. pund (< ae.pund oder mnd. punt, 14, 429). Das Wort ist eine frühe Entlehnung aus dem Lat., die beim Handel mit röm. Kaufleuten erfolgte. Grundlage ist die Wortform pondō, welche ,ein P. an Gewichtbedeutet. In dieser Verwendung indeklinabel, ist sie entstanden aus einer erstarrten Abl.form ,dem Gewicht nach, an Gewicht. Diese Abl.form pondō weist auf ein Wort lat. *pondus (Gen. *pond) hin, also einen alten -o-Stamm. Demgegenüber hat das überlieferte lat. pondus, Gen. ponderis, Abl. pondere) einen -s-Stamm. Das lat. o des Grundmorphems ist vor Nasal und Konsonant (6, 1128) zu u geworden (3, 385). Entlehnt wurde pondō nur in das Germ. und Kelt., während die roman. Sprachen dafür libra haben (3, 385; 8, 274). Im Got. war pund möglicherweise im 1. oder 2. Jh. vorhanden, einer Zeit, als auslautende Vokale schwanden (8, 274). Lat. pondus bedeutet ,Gewicht, und zwar eigtl. ,Gewicht bei der Waage. Es stellt sich mit Ablaut zu lat.pendere (pēnsum) ,(ab)wägen, erwägen, beurteilen, (be)zahlen`. Diese letzte Bedeutung erklärt sich daraus, daß Metall urspr. zur Bezahlung abgewogen wurde (5, VII, 1810), wobei pendere eigtl. das Herabhängenlassen der Waagschale beim Wägen bezeichnete. Pfund bezeichnet auch die entspr. Menge abgewogenen Geldes, woraus sich die Währungsbenennung pound in Großbrit. erklärt (10, 1000 f.; 7, 628) [...].

Letzte Änderung am 15.01.2018 durch V.S.
Link http://www.degruyter.com/view/GAO/RGA_4325
Lemmata