Werktextstelle LFris Tit. II, 7
| Werktextstelle | LFris Tit. II, 7 |
|---|---|
| Textauszug | Si vero de libero idem scelus ei imputetur, sibi quarto sacramentum iuret, vel si homicida profugerit, tertiam portionem leudis eius componat, si negare non potuerit; si vero homicida infra patriam est, nec iuret nec aliquid solvat, sed tantum ut superius faidosus permaneat, [...] |
| Übersetzung | Wenn ein Freier aber bezichtigt wird, einen Halbfreien zur Tötung eines anderen Menschen angestiftet zu haben, muss er unter Abzug eines halben Teils dieses Eides schwören; oder wenn er nicht leugnen kann und der Täter flieht, zahlt er, wie oben erwähnt, den dritten Teil des Wergelds; wenn aber der Täter nicht die Flucht ergriffen hat, schwört er nicht und zahlt auch nichts, sondern zieht sich nur die Feindschaft der Angehörigen des Getöteten zu. |
| Apparatvariante | leudis |
| Edition | MGH Fontes iuris XII (Lex Frisionum), Seite 40, Zeile 25 |
| Legesbereich | Lex Frisionum |
| Handschriftenlesungen | |