Werktextstelle LLan C Tit. XXI. 7
| Werktextstelle | LLan C Tit. XXI. 7 |
|---|---|
| Textauszug | Si quando pater filiam suam, aut frater sororem alii ad uxorem tradiderit, et aliqui ex amicis accepto exenio ipsius mulieris aliquid dederit, in ipsius sit potestatem, qui mundium de ea fecit: eo quod maritus, si launigild requisitum fuerit, ipse debet persolvere. |
| Übersetzung | Wenn eines Tages ein Vater seine Tochter oder ein Bruder seine Schwester einem anderen zur Frau gibt und einer von den Freunden auch etwas [zurück]gibt, weil er ein Gastgeschenk von der Frau erhalten hatte, dann sei das Geschenk in dessen Hand, der ihre Munt erworben hat: Und zwar, weil der Ehemann aus eigener Tasche zahlen müsste, wenn Lohngeld verlangt werden würde. |
| Apparatvariante | launigild |
| Edition | MGH LL IV (Leges Langobardorum), Seite 255, Zeile 11 |
| Legesbereich | Leges Langobardorum |