Werktextstelle LLan L Tit. 4. IIII
| Werktextstelle | LLan L Tit. 4. IIII |
|---|---|
| Textauszug | Si quis Langobardus sorores et filias in capillo in casa reliquerit: pariter atque aequaliter, quantaecumque fuerent [sic!], in hereditatem eius succedere debeant, tamquam filios legitimos dereliquissit. |
| Übersetzung | Wenn ein Langobarde Schwestern und Töchter hinterlässt, beide daheim in offenem Haar [=unverheiratet], dann sollen sie ihm gleichberechtigt und zu gleichen Teilen in das Erbe folgen, wie viele auch immer sie sind, als ob er [lauter] eheliche Söhne hinterlassen hätte. |
| Apparatvariante | Langobardus |
| Edition | MGH LL IV (Leges Langobardorum), Seite 108, Zeile 19 |
| Legesbereich | Leges Langobardorum |