Wörterbuchangabe sûl, winchilsul, winkilsûl (KLUGE)
| Wörterbuch | Kluge, Friedrich (2011): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. Berlin/Boston: De Gruyter. | 
|---|---|
| Fundstelle | S. 789 | 
| Inhalt | Säule Sf ‛Pfeiler’ std. (8. Jh.), mhd. sūl, ahd. sūl, siule, as. sūl. Aus g. *sūli- f. ‛Säule’, auch in anord. súl, ae. sȳl, afr. sēle. Offenbar dazu im Ablaut gt. sauls f. Herkunft unklar. Die neuhochdeutsche Form ist aus dem Plural rückgebildet. | 
| Letzte Änderung | am 21.09.2017 durch V.S. | 
| Link | http://www.degruyter.com/view/Kluge/kluge.9590 | 
| Lemmata |