Wörterbuchangabe mezzan (KLUGE)
| Wörterbuch | Kluge, Friedrich (2011): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. Berlin/Boston: De Gruyter. | 
|---|---|
| Fundstelle | S. 617 | 
| Inhalt | messen Vst std. (8. Jh.), mhd. mezzen, ahd. mezzan, as. metan. Aus g. *met-a- Vst. ‛messen’, auch in gt. mitan, anord. meta, ae. metan. Außergermanisch kann verglichen werden: 1) Eine Sippe (ig.) *med- ‛ermessen, bedacht sein auf’, die lautlich, aber eigentlich nicht in der Bedeutung den germanischen Wörtern entspricht (Modus). 2) Eine Sippe *mēt- ‛messen’, die in der Bedeutung, aber nicht im Lautstand entspricht. Unter Umständen handelt es sich um eine Erweiterung von 3), da mit dieser Lautform kein Primärverb belegt ist. 3) Eine Sippe *mē- ‛messen’, die auch die Grundlage der beiden anderen sein kann, doch ist das Abhängigkeitsverhältnis unklar (s. Mal1 und zur lateinischen Verwandtschaft Dimension, zur griechischen Metrik). Mit eindeutigem ig. -d- vergleichen sich nur gr. médimnos, l. modius ‛Scheffel’. Hintze sucht weitere Vertreter im Avestischen.  | 
  
| Letzte Änderung | am 21.09.2017 durch V.S. | 
| Link | http://www.degruyter.com/view/Kluge/kluge.7244 | 
| Lemmata |